Photoshop 2021, Camera Raw und Lightroom haben neue Funktionen. Wir werfen einen Blick auf die Highlights für Fotografen und prüfen sie auf Praxistauglichkeit.
Wabi-Sabi, Kalligrafie, Poesie: Jenseits der klassischen Landschaftsfotografie birgt der Winter spannende Motive. Und die wirken erst an der Wand richtig gut.
Vollformat für jedermann? In der neuen c't Fotografie stellen wir den Markt rund um das Einsteiger-Vollformat vor und zeigen Stärken und Schwächen der Kameras.
Im Winter erschafft die niedrigstehende Sonne tolle Farben und besondere Stimmungen. Fotografen können dann eine besonders eindrucksvolle Motivwelt erkunden.
Das neue Jahr ist nun eine Woche alt, die richtige Zeit, um sich Gedanken über 2021 zu machen. Unsere Bilder der Woche geben den einen oder anderen Anstoß dazu.
Haben Sie schon einmal ein Food-Foto in Schwarzweiß gesehen? Wahrscheinlich nicht. Food braucht Farbe! Sehen Sie, welche Farbgestaltung besonders gut wirkt.
Der Winter bietet eine besondere Motivwelt, stellt jedoch hohe Ansprüche an Fotograf und Ausrüstung. Da helfen die zahlreichen Tipps in dieser Ausgabe.
Günstige Stative sind Bestseller. Doch können können Sie schon für kleines Geld ausreichende Qualität einkaufen? Elf Modelle der Budget-Klasse unter der Lupe.
Olympus weg, Photokina mal wieder abgesagt, Vielfalt geschrumpft: 2020 war ein turbulentes Jahr für die Fotobranche. Wir blicken zurück und in die Zukunft.
Eine für alles: Mit der Vollformatkamera ZX1 will Zeiss den kompletten fotografischen Workflow von der Aufnahme bis zur Bildbearbeitung in einem Gerät vereinen.
Extreme Perspektiven, packende Landschaften, skurrile Stillleben: Unsere Galerie-Fotografen waren 2020 sehr fleißig. Wir zeigen die besten Fotos des Jahres.
Lange dominierten Kohle- und Stahlindustrie die Region zwischen Lippe, Emscher und Ruhr. Das ist vorbei.Dennoch gibt es im Revier jede Menge zu entdecken.
Wie und wo auch immer Sie feiern, arbeiten oder auch nur ein paar ruhige Tage verbringen: Eine friedliche Zeit, Gesundheit, Vernunft und Empathie wünschen wir.
Literatur lebt von großen Gefühlen. Was wäre Goethes Werther ohne Liebe, Eifersucht, Hass, Freude oder tiefe Trauer? Auch Fotos können diese Emotionen wecken.
Abgespeckter Preis, volle Ausstattung: Sigma legt ein 105er Makro-Objektiv für E-Mount-Systemkameras vor. Wie schlägt es sich im Vergleich mit Sonys 90er Makro?
Glühende Lava, feurige Fontänen und schwierige Aufstiege: Für manche Motive gehen einige Fotografen bis ans Limit. Belohnt werden sie mit spektakulären Bildern.
Imposanten Speichern bis Backsteinexpressionismus: Wir haben einen Foto-Spaziergang durch Hamburg zusammengestellt, mit Tipps zu Perspektiven und Licht.
Einfach nur Polaroid: Mit der Now kehrt der alte Markenname zurück. Das Design ist ebenfalls von gestern. Dennoch wirkt die Sofortbildkamera nicht altbacken.
Mit der A7S III legt Sony sein erstes rundum gelungenes Gehäuse vor. Auch in Hinblick auf Bildqualität und Video spielt die Spiegellose in einer eigenen Liga.
Wallfahrtsort nicht nur für Motorsport-Fans: Das Porsche Museum in Stuttgart ist eine üppige Spielwiese für Fotografen - voller Formen, Farben und Kontraste.
Bunte Felsen, wunderschöne Auswaschungen, Wasserfälle: Klamm-Täler bieten eine riesige Motiv-Vielfalt, die man mit wenigen Hilfsmitteln eindrucksvoll ablichtet.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.